Sommerfest in der Grundschule Holthausen

Am Freitag, den 22.09.2023, war es endlich wieder soweit. Nach langer Pause konnte das traditionelle Sommerfest an der Grundschule Holthausen wieder stattfinden.
Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Schulleiterin Frau Miriam Springob gemeinsam mit ihrer Stellvertretung Frau Stefanie Bock und der OGS Leitung Frau Nadine Wagner das Fest und begrüßte Eltern, Kinder und weitere Gäste. Auch einige mögliche zukünftige Erstklässler sind der Einladung gefolgt und schnupperten erste „Schul-Luft“.
Auf dem Schulhof sorgte eine Hüpfburg und das Spielmobil für großes Vergnügen. Außerdem stand die Rollende Wandschule mit spannenden Tierpräparaten bereit und lud zu einem Quiz ein.
In den Klassen boten die Lehrerinnen Workshops an. Beim Knobeln von Mathematikaufgaben, dem Bemalen eigener Stofftaschen und dem Durchführen von Experimenten hatten alle großen Spaß.
Der Förderverein der Grundschule Holthausen führte zudem eine Tombola durch. Es standen Gewinne von einigen städtischen Sponsoren bereit. Diesbezüglich gilt dem Kino Weidenhof, Fahrrad Meyer, dem AquaMagis, der Buchhandlung Plettendorff, der Postagentur Langhoff-Suliani und der Eisdiele Sagui ein großer Dank für die zur Verfügung gestellten Preise auszusprechen. Mit lauten Jubelschreien wurden die Gewinne nach der Losziehung entgegengenommen.
Selbstverständlich fehlte auch nicht die Verköstigung, welche von der Elternschaft mühevoll vorbereitet wurde. Die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Jennifer Jochheim organisierte engagiert zahlreiche leckere Kuchen, kühle Getränke und für den deftigen Hunger eine Wurst im Brötchen.
Dank der zahlreichen Helfer aus der Elternschaft, der tollen Unterstützung von städtischer Seite, der Mühe des Kollegiums und dem tollen Wetter war das Fest ein voller Erfolg mit vielen lachenden Gesichtern.
Änderung im Vorstand des Fördervereins
Im Förderverein ergeben sich zum Jahresende Änderungen im Vorstand. Herr Andreas Jenkel überlässt den Posten des 1. Vorsitzenden Herrn Kai Nennstiel. An seine Stelle als 2. Vorstandsvorsitzenden rückt Herr Dominik Appel nach. Des Weiteren übergibt Herr Hans-Jörg Weichelt sein Amt als Kassenwart an Herrn Sebastian Burkert. Zudem verlässt Herr Dr. Thorsten Ratzke den Beisitz.
Unter normalen Umständen wäre die Bekanntgabe in der Mitgliederversammlung verkündet worden. Stattdessen wurden alle Mitglieder postalisch über die Veränderungen informiert.
Die offizielle Verkündung wird in der nächsten Versammlung nachgeholt. Ohnehin müssen die scheidenden Vorstandsmitglieder würdig verabschiedet werden. Besonders Herr Andreas Jenkel, der seit 2014 als 1. Vorsitzende vieles für die Grundschule Holthausen erreichte, muss eine entsprechende Anerkennung zugutekommen. Sein stetiges Engagement, seine Motivation und die Umsetzung vieler Vorhaben ermöglichten den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Holthausen fächerübergreifend gefördert und gefordert zu werden, sich in einer tollen und kindgerechten Umgebung wohl zu fühlen und von Dingen zu profitieren, die die Schule ohne den Förderverein nicht hätte stemmen können.
Somit möchte ich an dieser Stelle bereits stellvertretend für die Grundschule Holthausen Herrn Andreas Jenkel, Herrn Hans-Jörg Weichelt und Herrn Dr. Thorsten Ratzke von Herzen für das Engagement, den Einsatz und die Arbeit für unsere Schule meinen großen Dank aussprechen. Vieles war nicht selbstverständlich und sicherlich auch außergewöhnlich!
Des Weiteren freue ich mich natürlich auch, dass sich so schnell neue, motivierende Vorstandsmitglieder bereit erklärt haben, die Ämter zu übernehmen und ehrenamtlich Gutes für die Kinder zu tun. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und danke, für die Bereitschaft!
Für die Grundschule Holthausen
Miriam Springob (Schulleiterin)
Ein richtiger Fußballplatz für die Grundschule Holthausen
Wieder einmal bewirkte der Förderverein der Grundschule Holthausen Großes für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Holthausen. In mühevoller und detailliert durchdachter Arbeit errichtete der Förderverein einen Fußballplatz auf dem Schulhof.
Ausgehend von einer Umfrage zu möglichen Verbesserungen des Schulgeländes, merkte die Schülerschaft an, dass ein richtiger Fußballplatz auf dem Schulhof für die Pausengestaltung fehle. Bisher behalfen sich die Kicker mit einer Bank und der Turnhallenwand als Tore aus.
Schnell entschied sich der Vorstand des Fördervereins diesem Problem Abhilfe zu schaffen und nahm sich der Gestaltung an. Herr Jenkel, 1. Vorsitzende des Fördervereins, begutachtete den zukünftigen Fußballplatz, aktivierte Eltern und Schüler und schon wurde die Idee an mehreren Samstagen in die Tat umgesetzt.
Nur durch die tolle Arbeit von Herrn Jenkel, dem 2. Vorsitzenden Herrn Nennstiel und den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus der Eltern- und Schülerschaft können die Schülerinnen und Schüler ab sofort einen für sich abgetrennten Fußballplatz mit richtigen Toren zum Spielen nutzen. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Neues von dem Förderverein
Am 07.10.2019 fand die Mitlgiederversammlung des Fördervereins statt.
Das nächste große Projekt, mit dem der Fördreverein die Schule unterstützt, ist die Errichtung des Fußballfeldes auf dem Schulhof.
Um den Ballfangzaun zu errichten, die Gabionen umzustellen, kleine Bereiche zu pflastern und die Tore letztendlich fest zu verankern, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen!
Wir würden uns dementsprechend sehr freuen, wenn viele helfende Hände aus der Elternschaft am 02. und 16.11.2019 ab 10.00 Uhr mit anpacken oder Werkzeug oder weitere Materialien zur Verfügung stellen. Wenn alle mithelfen, können sich die Kinder schnell über ein tolles Fußballfeld freuen und es nutzen.
Desweiteren haben sich kleine Änderungen im Vorstand des Fördervereins ergeben. Herr Dr. Ratzke hat nach jahrelanger Arbeit das Amt des 2. Vorsitzenden niedergelegt und wird zukünftig im Beisitz des Vorstands sein. Im Namen der Schule und des Vorstandes des Fördervereins bedanken wir uns recht herzlich für das Engagement und die tolle Arbeit von Herrn Dr. Ratzke und freuen uns, dass er uns im Beisitz des Vorstandes erhalten bleibt.
Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass Herr Nennstiel für das Amt des 2. Vorsitzenden gewählt wurde und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Das Graffiti ist da!
Am 15.05.2019 nahmen nun eine Auswahl an Schülerinnen und Schüler unserer Schule zusammen mit dem Sprühkünstler Theo Wolf die Farbdosen in die Hand und gestalteten ein großes, buntes Graffiti an die Sporthallenwand, um den Schulhof bunter und fröhlicher aussehen zu lassen.
Mit Feuereifer waren alle Kinder dabei, die Wand kunstvoll zu bemalen. Theo Wolf gab die Konturen vor, welche von den kleinen Sprayern schließlich ausgemalt wurden. Schnell stellte sich heraus, dass der Profi viele tolle Gehilfen an seiner Seite hatte, so dass manche auch ohne Vorgaben sprayen konnten und schließlich die Wand meisterhaft gestaltet wurde.
Die Gestaltung dieser Wandmalerei trägt, durch die Mitarbeit der Kinder, zur Identifikation mit der Schule bei und zeigt, dass Graffitis viel mehr sein können, als gedankenlose Schmiererei.
Sitzung des Schülerrates
Am 12.04.2019 fand die zweite Sitzung des Schülerrates statt. Erstmalig waren auch die Klassensprecherinnen und dessen Vertreter der ersten Klassen anwesend.
Im Wesentlichen wurde über die Fortschritte unseres Projektes „Verschönerung des Schulgebäudes und –geländes“ gesprochen. In diesem Zusammenhang wird im Mai ein professioneller Sprayer zusammen mit Schülerinnen und Schülern die Fassade der Sporthalle mit einem bunten, kunstvollen Graffiti gestalten.
Ideen und Vorstellungen, wie das Graffiti aussehen soll, konnten die Mitglieder des Schülerrates in der Sitzung auf Papier bringen. Alle waren eifrig dabei, ihre kreativen Ideen aufzumalen.
Auf diese Art und Weise bekamen die Kinder die Möglichkeit sich in die schulischen Angelegenheiten miteinzubringen und erhielten eine Stimme, wie die Gestaltung des Geländes konkret aussehen soll.
Aktion "Plettenberg putzmunter" – die Grundschule Holthausen war dabei
Wie in jedem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Holthausen am 05.04.2019 an der Aktion „Plettenberg putzmunter“ der Stadt Plettenberg teil.
Bestens ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen befreiten die Kinder das Umfeld der Schule von dem unachtsam weggeworfenen Müll.
Die kleinen Helfer füllten viele Säcke mit Zigarettenschachteln, Plastikmüll, Flaschen, Papier und ähnlichem.
Alle waren besonders stolz darauf, einen Beitrag dazu zu leisten, ihr Stadtviertel so wieder ein wenig schöner zu machen.
Selbstverständlich freut sich auch die Umwelt und zudem ist es immer wieder eine gute Gelegenheit, den Kindern ein gewisses Umweltbewusstsein zu vermitteln.
Leseprojektwoche in der Grundschule Holthausen
Vom 18.-22.02.2019 fand in allen Klassen der Grundschule Holthausen die traditionelle Leseprojektwoche statt, welche alle Kinder in die Bücherwelt eintauchen ließ.
Die 1. Jahrgangsstufe lernte zusammen mit dem „Löwen, der nicht schreiben konnte“, während die 2. Klasse mit dem „Schlossgespenst“ spukte. Die Klasse 3 fieberte beim Abenteuer von „Der Karottenbande“ mit und die 4. Klasse dachte, mit Hilfe des Buches „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, über Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Talenten nach.
Es wurde nicht nur das entsprechende Buch gelesen, sondern die Kinder setzten sich auch vielfältig in künstlerischer, sportlicher oder sachlicher Weise mit dem Inhalt der Lektüre auseinander.
Auf diese Art und Weise erlebten die Schülerinnen und Schüler eine tolle, aufregende und abwechslungsreiche Woche, welche sie als schönes Erlebnis in Erinnerung halten können.
Am Mittwoch war es dann wieder soweit. Kinder aller vier Jahrgangsstufen nahmen an dem Lesewettbewerb teil.
Mit Feuereifer lasen die kleinen Leseratten sowohl bekannte als auch unbekannte Texte.
Die Jury, welche aus der Schulleiterin Frau van Schwamen, der OGS-Leitung Frau Sandor und der Praktikantin Frau Schnelle bestand, hatte die schwere Aufgabe, aus den Lesern die Besten auszuwählen.
Letztendlich konnten sich alle am Ende über die Urkunden und kleine Geschenke und die Siegerinnen und Sieger, Louisa Knabe (Klasse 1), Benita Bertels (Klasse 2), Henrik Walschus (Klasse 3) und Noah Zemla (Klasse 4), zusätzlich über ein Buchgeschenk freuen.